Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Pulst

Die Pfarrkirche ist der Hl. Maria geweiht. Der spätgotische Bau aus dem 15. und frühen 16. Jahrhundert wurde als Wehrkirche ausgebaut, wovon die nicht mehr in voller Höhe erhaltene Kirchhofmauer zeugt. Der in der Kirchhofmauer eingebundene Westturm trägt Tartschen mit Datierungen und weist eine Vorhalle auf. Das Westportal ist mit einer eisenbeschlagenen Tür verschlossen.  In der Kirche blieben Wandmalereien erhalten, darunter eine Anbetung der Könige (15. Jahrhundert) und Szenen aus den Türkenkriegen (datiert 1579). 
Filialkirche St.Bartholomäus in Lebmach


Pfarrkirche St. Martin in Sörg

Die Pfarrkirche ist dem heiligen Martin geweiht und wird vom ehemals wehrhaften Friedhof umgeben. Als Eigenkirche des Stiftes Göß wird sie erstmals zwischen 1060 und 1088 urkundlich genannt. Die heutige Kirche, südlich der ursprünglichen gelegen, ist möglicherweise identisch mit der um 1590 genannten Kapelle Sankt Jakob. Es ist ein spätgotischer Bau des 15. und 16. Jahrhunderts. Ein freistehender Chorturm eines Vorgängerbaues steht 6 m nördlich der Pfarrkirche. 
Filialkirche St.Peter und Paul in Hart 
Filialkirche St.Cancianus und Pankratius in Waggendorf 
Filialkirche St.Nicolai in Reidenau


Pfarrkirche St. Jakob in Liemberg

Filialkirche St.Martin in Wasai 
Filialkirche am Gösseberg


Pfarrkirche St. Nikolaus in Gradenegg

Filialkirche St.Johann in Freundsam 
Filialkirche St.Mathias in Rasting


Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Zweikirchen

Filialkirche des Erzmärtyrers Stephanus 
Filialkirche Maria Magdalena in Rohnsdorf


Pfarrkirche St. Andreas in Glantschach

Filialkirche St.Leonhard